![[Image: 39f4cfb3ec162655c293351e0117c583.webp]](https://i124.fastpic.org/big/2025/0308/83/39f4cfb3ec162655c293351e0117c583.webp)
Free Download Das Diskriminierungs- und Behinderungsverbot für relativ marktstarke Unternehmen: Wettbewerbs- oder individualschützende Funktion des § 20 Abs. 2 GWB By Taube, Monika
2006 | 249 Pages | ISBN: 3428119908 | PDF | 1 MB
Die Arbeit hat das Diskriminierungsverbot für "relativ" marktstarke Unternehmen zum Gegenstand. Monika Taube vergleicht die nach § 20 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 GWB verbotenen Verhaltensweisen mit dem EG-Kartellrecht und kommt zu dem Ergebnis, dass zumeist das gleiche Verhalten als wettbewerbsschädigend eingestuft wird. Das Verhalten "relativ" marktstarker Unternehmen kann - sofern es innerhalb der vertraglichen Vereinbarungen erfolgt - am Maßstab des Art. 81 EG kontrolliert werden. Im Rahmen einer rechtssystematischen Einordnung des § 20 Abs. 2 GWB arbeitet die Verfasserin heraus, dass nicht die Kontrolle individueller Abhängigkeit im Vordergrund steht und es sich daher funktional um Kartellrecht handelt. Zudem untersucht sie die Auswirkungen der 7. GWB-Novelle und der VO (EG) Nr. 1/2003. Ihrer Ansicht nach verliert § 20 GWB durch die Übernahme des europäischen Modells zur Kontrolle vertikaler Vereinbarungen erheblich an Bedeutung. Im Ergebnis sollte § 20 GWB abgeschafft werden.
Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
Links are Interchangeable - Single Extraction
![[Image: signature.png]](https://softwarez.info/images/avsg/signature.png)