Logistikprozesse mit SAP®: Eine anwendungsbezogene Einführung - Mit durchgehendem Fallbeispiel
![[Image: 252fcb6bd839ed0b85467f268a199645.webp]](https://i124.fastpic.org/big/2025/0322/45/252fcb6bd839ed0b85467f268a199645.webp)
Free Download Jochen Benz, "Logistikprozesse mit SAP®: Eine anwendungsbezogene Einführung - Mit durchgehendem Fallbeispiel - Geeignet für SAP Version 4.6A bis ERP 2005"
Deutsch | 2008 | pages: 343 | ISBN: 3834804355 | PDF | 5,1 mb
Organisationsstruktur und trotzdem geeignet, alle wesentlichen logistischen Prozesse realitätsnah abzubilden. Inzwischen bildet diese Musterfirma seit über 10 Jahren die Basis für unsere Lehrveranstaltung. Natürlich wurde sie permanent verbessert, vielen Releasewechseln unterworfen - zuletzt auf Version 4.7 (Enterprise) - und hat heute ein ganz anderes P- duktionsprogramm als am Anfang. Aber das Grundkonzept ist geblieben. Die Novum Computer GmbH ist daher auch Basis dieses Buches, in das unsere ganzen Erfahrungen aus mehr als 10 Jahren Lehrveranstaltung zum Thema „Logistische Prozesse mit SAP R/3" eingeflossen sind. Wir wünschen allen Lesern viel Spaß bei der Lektüre des Buches und beim Bearbeiten der Fallstudie. Vor allem aber wünschen wir ihnen, dass sie die gleichen Erfolgserlebnisse und Aha- Effekte haben, wie die Teilnehmer an unserer Lehrveranstaltung. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Herrn Thomas H- ner von der realtime AG bedanken, der uns bei der Entwicklung der Novum Computer GmbH und der darauf aufbauenden Le- veranstaltung wesentlich unterstützt hat. Weiterhin allen Te- nehmern an unserer Lehrveranstaltung, deren Hinweise und konstruktive Kritik in dieses Buch eingeflossen sind. Ebenso Herrn Rainer Voegele für die fachliche Prüfung und seine Tipps. Vielen Dank auch Herrn Dr. Klockenbusch vom Vieweg Verlag für die Begleitung unseres Projekts. Nicht vergessen wollen wir unsere Ehefrauen, die nicht nur viele Wochenenden auf uns v- zichten mussten, sondern durch ihre textliche und fachliche P- fung des Manuskripts eine unverzichtbare Hilfe für uns waren. Konstanz, September 2005 Jochen Benz und Markus Höflinger VI
Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
Links are Interchangeable - Single Extraction
![[Image: 252fcb6bd839ed0b85467f268a199645.webp]](https://i124.fastpic.org/big/2025/0322/45/252fcb6bd839ed0b85467f268a199645.webp)
Free Download Jochen Benz, "Logistikprozesse mit SAP®: Eine anwendungsbezogene Einführung - Mit durchgehendem Fallbeispiel - Geeignet für SAP Version 4.6A bis ERP 2005"
Deutsch | 2008 | pages: 343 | ISBN: 3834804355 | PDF | 5,1 mb
Organisationsstruktur und trotzdem geeignet, alle wesentlichen logistischen Prozesse realitätsnah abzubilden. Inzwischen bildet diese Musterfirma seit über 10 Jahren die Basis für unsere Lehrveranstaltung. Natürlich wurde sie permanent verbessert, vielen Releasewechseln unterworfen - zuletzt auf Version 4.7 (Enterprise) - und hat heute ein ganz anderes P- duktionsprogramm als am Anfang. Aber das Grundkonzept ist geblieben. Die Novum Computer GmbH ist daher auch Basis dieses Buches, in das unsere ganzen Erfahrungen aus mehr als 10 Jahren Lehrveranstaltung zum Thema „Logistische Prozesse mit SAP R/3" eingeflossen sind. Wir wünschen allen Lesern viel Spaß bei der Lektüre des Buches und beim Bearbeiten der Fallstudie. Vor allem aber wünschen wir ihnen, dass sie die gleichen Erfolgserlebnisse und Aha- Effekte haben, wie die Teilnehmer an unserer Lehrveranstaltung. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Herrn Thomas H- ner von der realtime AG bedanken, der uns bei der Entwicklung der Novum Computer GmbH und der darauf aufbauenden Le- veranstaltung wesentlich unterstützt hat. Weiterhin allen Te- nehmern an unserer Lehrveranstaltung, deren Hinweise und konstruktive Kritik in dieses Buch eingeflossen sind. Ebenso Herrn Rainer Voegele für die fachliche Prüfung und seine Tipps. Vielen Dank auch Herrn Dr. Klockenbusch vom Vieweg Verlag für die Begleitung unseres Projekts. Nicht vergessen wollen wir unsere Ehefrauen, die nicht nur viele Wochenenden auf uns v- zichten mussten, sondern durch ihre textliche und fachliche P- fung des Manuskripts eine unverzichtbare Hilfe für uns waren. Konstanz, September 2005 Jochen Benz und Markus Höflinger VI
Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
Links are Interchangeable - Single Extraction
![[Image: signature.png]](https://softwarez.info/images/avsg/signature.png)